Herzlichen Glückwunsch Sebastian Kneipp
Am 17.5.2021 wäre er 200 Jahre alt geworden. Pfarrer Sebastian Kneipp erkrankte an einer schweren Lungenkrankheit, der Tuberkulose. Mit diesem Schicksalsschlag sollte sich sein Leben verändern. Durch kalte Bäder in der Donau konnte er sich selbst heilen. Das motivierte ihn die Kraft des Wassers weiter zu erforschen. Aber was hat diesen Mann so berühmt gemacht? Die Heilkraft des Wassers ist wohl das älteste Heilmittel in der Geschichte. Sebastian Kneipp hat die Heilkraft des Wassers wiederentdeckt und für den einzelnen Menschen anwendbar gemacht. Bekannt als Priester, Seelsorger und Wasserdoktor reisten Hilfesuchende aus der ganzen Welt zu ihm. Die bekanntesten kneippschen Anwendungen sind das Wassertreten und das kalte Armbad, aber auch Kniegüsse oder Wadenwickel z.B. bei Fieber sind eine gute Alternative, um Beschwerden zu lindern oder zu heilen. Sebastian Kneipp setzte auf Prävention also auf Gesunderhaltung. Zitat S.K.: „Vorbeugen ist besser als heilen“. Das körpereigene Abwehrsystem trainieren und Beschwerden natürlich heilen, das war sein Ziel. Die kneippsche Gesundheitslehre basiert auf den fünf Elementen Ernährung, Kräuter, Bewegung, Wasser und Lebensordnung. Heute gibt es in Deutschland rund 600 Kneipp Vereine, zertifizierte Kneipp Senioreneinrichtungen, Kneipp Gästehäuser, Kneipp Schulen und Kneipp Kitas welche die natürliche, kneippsche Lebensweise in ihren Alltag integriert haben. Die Natur hat so viel zu bieten. Lernen wir diese sinnvoll für unsere Gesundheit zu nutzen. Lernen wir für uns selbst Verantwortung zu übernehmen. Lernen wir wie wir unsere Selbstheilungskräfte aktivieren können.
Einfach, ganzheitlich, natürlich.